Starte jetzt dein Gutachten

Unfallgutachten

Unfallgutachten sorgt für Klarheit


Auch als aufmerksamer Verkehrsteilnehmer kann es passieren, in einen Unfall verwickelt zu werden. Dabei reicht oft nur ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit aus und plötzlich kracht es. Nach einem Verkehrsunfall kann sowohl auf den Unfallverursacher als auch auf den Geschädigten ein hoher Aufwand zukommen, um die entstandenen Schäden mit der Versicherung abzuwickeln. 


Häufig lassen sich die Ansprüche erst durch die neutrale und unabhängige Beurteilung durch einen Kfz-Gutachter gegenüber der gegnerischen Versicherung geltend machen. Bei einem Bagatellschaden reicht im Regelfall auch ein Kostenvoranschlag aus.


Bei einem Verkehrsunfall ist die Lage nicht immer eindeutig und es ist daher wichtig, dass ein Gutachter eine Schadensbeurteilung vornimmt und ein unabhängiges Unfallgutachten erstellt. So können unter anderem folgende Fragen beantwortet werden:


  • Wie lief der Unfall ab?

  • Was ist passiert?

  • Wer ist für den Unfall verantwortlich?

  • Welche Schäden sind dabei entstanden?

  • Wer kommt für die Schäden auf?


Du hattest einen Verkehrsunfall und warst nicht schuld? Wir bei MyGutachter übernehmen die Schadenregulierung und erstellen ein Unfallgutachten, damit du deine Ansprüche gegenüber der Versicherung geltend machen kannst. Sofern du keine Schuld am Unfall trägst, übernimmt die gegnerische Versicherung alle Kosten rund um den Unfall. Wir rechnen unser Honorar direkt mit der Versicherung ab. 


 

Gutachter Gutachten Kfz-Gutachter Kfz-Gutachter


Was wird in einem Unfallgutachten festgehalten?


In einem Gutachten wird das Fahrzeug bezüglich Marke, Alter, Ausstattung und Zustand bewertet. Das ist wichtig, um die Wertminderung oder einen möglichen Totalschaden definieren zu können. 


Es werden dabei auch Mängel oder Schäden vor und nach dem Unfall erfasst und voraussichtliche Kosten und die Dauer der Reparatur geschätzt. Durch die veranschlagte Reparaturdauer kann abgesehen werden, ob weitere Kosten wie bspw. durch Mietfahrzeuge oder Werkstattersatzwagen für den Nutzungsausfall entstehen.


Die Schadenshöhe nach einem Unfall stellt sich aus folgenden Faktoren zusammen:


  • Ausstattung des Unfallfahrzeuges

  • Beschreibung der entstandenen Unfallschäden am Fahrzeug

  • Kalkulation der Reparaturkosten

  • Voraussichtliche Reparaturdauer

  • Schätzungen zur Wirtschaftlichkeit der Reparatur 

  • Angaben zu Schäden, die bereits vorhanden waren

  • Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs vor dem Unfall

  • Ermittlung der Wertminderung des Fahrzeuges

  • Ermittlung des Restwertes vom Fahrzeug nach dem Unfall

  • Unfallbedingte Ausfallzeit des Fahrzeugs


Die Kosten für ein Unfallgutachten werden grundsätzlich von der Versicherung des Unfallverursachers übernommen. Ist die Schuldfrage jedoch offen und damit auch der Unfallhergang noch nicht geklärt, muss die Übernahme der Kosten durch die Versicherung bei der gegnerischen Versicherung beantragt werden. 



Diese Fehler sollten nach einem Unfall unbedingt vermieden werden


Ein Unfallgutachten sollte immer dann erstellt werden, wenn mehr als nur kleine 

oberflächliche Schäden entstanden sind, weitere Schäden zu befürchten sind, der Unfallhergang nicht eindeutig oder die Schuldfrage noch nicht abschließend geklärt ist. Ein Gutachten wird nicht automatisch erstellt. In der Regel muss entweder ein Unfallbeteiligter oder dessen Versicherung ein Unfallgutachten in Auftrag geben. 


Es kann außerdem von Vorteil sein, wenn man sich polizeiliche Unterstützung am Unfallort holt. Die Polizei nimmt zum einen den Schadensfall auf und zum anderen wird auch ein Polizeibericht erstellt, den man wiederum für die Schadenregulierung verwenden kann. 


Diese Fehler solltest du bei einem Verkehrsunfall auf jeden Fall vermeiden:


  • Nach einem Unfall keine Polizei rufen

  • Keinen Unfallbericht vor Ort ausfüllen

  • Fahrerflucht begehen

  • Kein unabhängiges Gutachten anfordern

  • Fahrzeugschaden selber reparieren

 

Starte Jetzt

Unsere benutzerfreundliche Website ermöglicht es dir auch ohne Fachwissen deinen Anspruch mit Hilfe von MyGutachter bei der gegnerischen Versicherung einzufordern.

Starte jetzt dein Gutachten
mobile-img

Processing your request, please be patient.